Schönis GeSKIchten - Der Wintersport-Podcast

Schönis GeSKIchten - Der Wintersport-Podcast

Der Wintersport-Podcast mit Rainer Schönfelder und Bernd Schmelzer

Brutto für Netto

Audio herunterladen: MP3

Aus is und gut is! Das war die Saison 2022/23. Spektakulär und emotional zugleich. Mit einigen Überfliegern und vielen ganz tollen Momenten. Die Kristallkugeln sind vergeben, aber die Show geht weiter. Jetzt nur nicht „Milch geben“. Der Märchenprinz übt schon mal für sein nächstes Interview, wer es auf der Piste „kalt-warm“ bekommen hat, tüftelt an möglichen Lösungen. Und in Wien wurde ein einsamer Kojote gesichtet. Es ist angerichtet.

Mister Super-Sander-Man!

Audio herunterladen: MP3

Es gibt Geschichten, die schreibt nur der Ski-Weltcup. Und genau das macht diese Sportart so faszinierend. Endlich rauf aufs Podest, er hat es geschafft. Andi Sander. Was für eine tolle Sache. Das muss einfach gebührend gefeiert werden. Genau wie der Dreifach-Sieg der Österreicherinnen in Kvitfjell. Auch nach der WM ist der Ski-Winter spannend, es gibt einige Überraschungen und ein paar Favoriten wackeln. Mit einer Ausnahme natürlich: Marco Odermatt. Schafft er den Punkterekord von 2000 Zählern, den einst Hermann Maier aufgestellt hat? Was meint ihr? Natürlich hat Rainer für euch noch einen Tipp parat, damit ihr die Saison gut zu Ende bringt und nicht am Stock gehen müsst in den letzten Wochen. Seit Folge 41 bringen wir euch auf den neuesten Stand in Sachen Ausrüstung und Technik. Wer alle Ratschläge beherzigt, der ist auf alle Fälle mal für den perfekten Einkehrschwung gerüstet. Mahlzeit!

Deutschland - Österreich 1:0

Audio herunterladen: MP3

Wann hat es das zuletzt gegeben. Deutschland im Medaillenspiegel vor Österreich nach eine Ski-WM. Der absolute Wahnsinn. Eine Sensation. Da könnt ihr euch vorstellen, wie Stimmung in den nächsten knapp 40 Minuten ist. Wer Folge 49 noch nicht gehört hat, sollte dies bitte unbedingt vorher noch tun. Das lohnt sich. Aber Spaß beiseite. Die Ski-WM ist natürlich das zentrale Thema. Wir feiern unseren Weltmeister Alexander Schmid, unsere Bronzemedaillengewinnerin Lena Dürr, dazu die starken Auftritte von Marco Schwarz und wir leiden nochmals mit Manuel Feller und Linus Strasser. Das ist alles wirklich emotional. Außerdem gibt es den gewohnten Ski-Tipp für ein besseres Leben auf den Pisten, gerade wenn es mal etwas kälter ist. Ihr werdet erkennen, Butter schmiert man nicht nur aufs Brot. Fette Sache!

Biene Maja und der Heilige Gral

Audio herunterladen: MP3

Die Ski-WM wirf ihre Schatten voraus. Alles muss passen. Jeder ist am Limit. Wir natürlich auch. Gerade die Slaloms, sorry Manuel Neuer, reißen einem vor Spannung das Herz aus der Brust. Es passieren die unglaublichsten Geschichten. Und es geht um wesentlich mehr als nur rechts oder links um die Stangen herumzufahren. Obwohl?? Selbst dabei gibt es inzwischen völlig neue Ansätze. Slalom ist knifflig, was für den Kopf und die Beine, also genau so, wie es Rainer einst allen vorgelebt hat.

DER Ski-Experte schlechthin hat natürlich wieder einen Mega-Tipp für euch parat. Das Material spielt für die Profis eine entscheidende Rolle. Aber die Freizeit-Wedler sollten ebenfalls unbedingt gewisse Dinge beachten. Der perfekt geschliffene Schwung kommt nicht von ungefähr. Nehmt euch ein Beispiel an Linus Strasser oder Lena Dürr. Geht doch gar nicht, denkt ihr? Geht schon, aber so was von. Im Casino würden sie sagen: Faites von jeux!

Das Nightrace

Audio herunterladen: MP3

Was für eine Spannung. Und welch unglaublicher Ausgang. Das Niightrace 2023 ist wieder unser Highlight. Absolut neu: Ihr könnt es hier Nachhören. Live und in voller Länge. Einmalig. Falls es einer von Euch verpasst haben sollte. Wovon wir eigentlich nicht ausgehen. Aber man weiß ja hier! Viel Spaß!

For your eyes only

Audio herunterladen: MP3

Gut gestartet ins Neue Jahr? Prima, denn jetzt rockt der Weltcup mal so richtig. Der Januar ist von jeher der Slalom-Monat. Dementsprechend groß ist unsere Vorfreude. SCHLADMING wirft seine Schatten voraus, das NIGHTRACE. Unsere Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Körperlich und mental versuchen wir uns in die optimale Verfassung zu bringen. Da heißt es Grenzen zu überschreiten, aber wir sind bereit. Alles deutet auf ein großes Spektakel am 24. Januar, auf das Länderduell Österreich gegen Deutschland. Ok, die Norweger und Schweizer sind natürlich auch mit dabei.

In solchen Momenten, wenn es um alles geht, ist es extrem wichtig, den Durchblick zu behalten. Die Nerven habt ihr von Haus aus im Griff, logisch. Aber die Augen müssen wachsam sein. Fokussiert. Rainer hat dazu den ultimativen Tipp. Er berichtet aus eigener Erfahrung, wie euch das gelingt. Er ist dafür ein einzigartiger Experte. Das konntet ihr bereits in den letzten Folgen miterleben. Also: Augen auf in den nächsten Wochen. Auf ein gesundes und fröhliches 2023!

Elon, bitte hilf uns!

Audio herunterladen: MP3

Snowtime ist Showtime. Aber wenn die Technik nicht funktioniert, droht die Showtime zur NO TIME zu werden. Aber: Wir haben auch dieses diffizile Problem souverän in den Griff bekommen. Unter extrem großem Druck natürlich. Denn wir wollen ja pünktlich sein mit der Veröffentlichung der neuesten Folge. Und da dürfen einfach keine Kompromisse gemacht werden.

Auf eurem Weg an die alpine Weltspitze verrät Rainer in dieser Folge alle wichtigen Details zum Thema Rückenprotektor, das verschafft euch einen weiteren Vorteil im Vergleich zu eurer Konkurrenz. Weil wir gerade bei der Konkurrenz sind. Die staunte nicht schlecht über Linus Strasser. Rang drei beim Slalom von Madonna di Campiglio. Kurz zuvor Vater geworden und schwuppdiwupp rauf aufs Podest. Warum er das geschafft hat? Rainer hat eine ziemlich einleuchtende Erklärung. Und er lehnt sich in Sachen Strasser weit aus dem Fenster für den weiteren Saisonverlauf. Guten Rutsch!!

Augen auf bei der Socken-Wahl

Audio herunterladen: MP3

Feuchter Keller? Gar nicht gut. Unangenehm, ungemütlich, bäh. Feuchte Socken im Skischuh? Klar, das ist doch jedem schon passiert. Und niemand denkt sich etwas dabei. Halt! Das ist genau der falsche Ansatz. Ok, es muffelt, aber es wirkt auch negativ auf die allgemeine Performance aus. Insbesondere, wenn dann auch die lange Unterhose falsch getragen wird und plötzlich was wehtut im Skischuh. Rainer hat DEN Tipp für euch. Danach läuft es wie am Schnürchen.

Völlig von den Socken sind wir angesichts des Monster-Programms, das die Athleten jetzt in Gröden vor sich haben. Zwei Abfahrten, ein Super-G, danach zwei Riesenslaloms in Alta Badia und obendrauf noch der Slalom in Madonna di Campiglio. Wer da nicht in einer bestechenden körperlichen Verfassung ist, kann Weihnachten komplett knicken. Unser nächster Tipp: die Akkus schon vorher aufladen. Womit? Viel Spaß beim Reinhören. Frohe Weihnachten!!

Die neue Benchmark

Audio herunterladen: MP3

Hurra! Sie fahren tatsächlich die Männer. Und wie. Thomas Dressen feiert ein sagenhaftes Comeback nach fast 400 Tagen Skipause aufgrund seiner Verletzungen. Dazu Andreas Sander, der die WM-Norm auch gleich beim zweiten Auftritt erfüllt hat. Die DSV-Männer sind so was von bereit für den Winter. Vielleicht lag es ja an Rainers Schuh-Tipp aus Folge 43. Der ein oder andere hat uns schon darauf angesprochen.

In dieser Folge widmen wir uns dem Helm. Ein ganz wichtiges Utensil für alle Brettl-Liebhaber. Rainer enthüllt wertvolle Details, die ihr unbedingt beachten solltet. Ansonsten droht massiver Haarausfall. Richtig gehört. Es kann ganz bitter enden. Probleme, mit denen die Stars der Szene wie Kilde, Odermatt oder auch Neo-Slalom-Siegerin Wendy Holdener natürlich nicht zu kämpfen haben. Die wissen, worauf es ankommt. Wir grinsen mal so richtig (sc)helmisch!

Skidaumen 2.0

Audio herunterladen: MP3

Autsch. Der tut weh, der Skidaumen. Muss er aber nicht. Denn der Skidaumen bekommt in dieser Folge eine völlig neue Bedeutung. Ihr habt keine Ahnung? Na dann. Lasst euch überraschen. Der Daumen wird euer Leben verändern. Zumindest das Leben im Ski-Alltag. Und das kann bekanntlich ja ein sehr sehr hartes Leben sein. Daumen hoch.

Natürlich geht es auch wieder um die Bänder. Es ist eine erste Stimmprobe eingetrudelt und die wird von uns fachmännisch analysiert. Der Mega-Hammer. Genau wie die Vorfreude auf die nächsten Rennen. Wäre da nicht der schreckliche Unfall von Max Franz gewesen, es hätte ein so toller Auftakt in die Speedsaison werden können. Wir wünschen dem Max auf alle Fälle gute Besserung. Die Daumen sind ganz fest gedrückt.

Über diesen Podcast

Skiass Rainer Schönfelder und Kommentatorenlegende Bernd Schmelzer in ihrem ganz privaten Gespräch rund um Schnee und was sonst noch im Leben zählt.
Einblicke in den Skizirkus, Hintergründe, Insiderinfos, Analysen und Ankedoten. Das alles liefern uns die beiden auf gewohnt lockere Art direkt in die warme Stube.
Ja bist du narrisch! Ein Klassiker!

mail: schoenisgeskichten@gmail.com

von und mit Rainer Schönfelder, Bernd Schmelzer

Abonnieren

Follow us